Norbert Egger und seine Bands in den Medien


01.11.2025 - Musikmagazin musix zum Konzert von City Blues Connection im Rockhouse Salzburg am 02.10.2025

Der Artikel:

CITY BLUES CONNECTION

WENN KÜNSTLER IN HEIMISCHEN ARENEN AUFSPIELEN, IST ES IMMER ETWAS BESONDERS. WENN DANN SOGAR DAS SEPTEMBER 2024 AUFGENOMMENE, GERADE ERSCHIENENE LIVE-ALBUM „LIVE AT ROCKHOUSE SALZBURG“ MIT EINER SPEKTAKULÄREN SHOW „THE ROCKIN' BLUES & BOOGIE NIGHT“ GEWÜRDIGT WIRD, HAT DAS FAST SCHON LAS VEGAS-CHARAKTER. DIE RHYTHM & BLUES BIG BAND CITY BLUES CONNECTION ZELEBRIERT KRAFTVOLLEN BLUES IN ALLEN STILEN MITTELS EINEM DUTZEND MUSIKERN UND GÄSTEN. ABER ES IST NICHT NUR DIESE AKTUELLE BLUES-REVUE, DIE FÜR FURORE SORGT. SONDERN AUCH, WAS DIESER GENTLEMEN MIT SCHWARZEM HUT, KRAWATTE UND FEINEM ANZUG IMMER WIEDER FÜR NEUE IDEEN AUF DIE BÜHNE ZAUBERT. DIE CBC-KONZERTE SIND IMMER MEGA-PARTYS, DIE ALLE SINNE BEDIENEN UND DIE BLUES-EXPRESS-LOK UNTER DAMPF HALTEN.

Am 02. Oktober 2025 war es wieder einmal so weit, das Rockhouse sollte wieder bespielt werden und war fast ausverkauft. Der Zeremonienmeister Norbert Egger verkündete mit der Eröffnung „Let's Have A Party Tonight“ gleich singend das Motto der fast dreistündigen Blues-Revue. Der Funke sprang sofort über und der Party-Express nahm von Beginn an Fahrt auf, das komplett neu ausgerichtete Programm zeigte sofort seine Wirkung. Nun ist als Gitarrist auch Michael „Michi“ Kreipl dabei. Wem der Nachname bekannt vorkommt, ja er ist Teil des Kreipl-Clans, Norbert (Bass) und Stefan (Schlagzeug) sind schon länger bei den vielen Projekten von Norbert Egger mit dabei und inzwischen ein fundamentaler Bestandteil der Big-Band. Zusammen mit der äußerst agilen und stimmgewaltigen Lydia Stone ist nun noch mehr frischer Fahrtwind zu spüren. Die Band scheint jetzt der Idealbesetzung noch näher gekommen zu sein, da kann sich Norbert Egger auch öfters zurücklehnen und die Rhythm & Blues Big-Band City Blues Connection auf allen Positionen laufen lassen. Mit ihren vielen Auftritten wirkte die Band in Salzburg gut eingespielt und durch das neue Programm und Personal nun noch homogener. Sie präsentierten bekanntes Material im neuen Gewand, aber auch eine Reihe neuer Egger-Kompositionen, beispielsweise den modern arrangierten Blues-Rocker „Aching Heart“. Ein hart arbeitendes (gut gekleidetes) Dutzend, das mit sichtlicher Zufriedenheit, Stolz und frischem Wind die wilde Party ständig am Laufen hielt und erst nach den Zugaben „She's Great“ und „Everybody Needs Somebody“ ausklingen ließ. Der Blues-Party-Express stand wieder an der Bahnsteinkante. Viele Reisende haben schon ein neues Ticket für die nächste Blues-Reise gekauft! Schön, dass es Konstanten gibt und wir uns auf die nächste Feier gemeinsam freuen können.

Siehe Print-Ausgabe und e-Paper Musikmagazin MUSIX, Ausgabe 11-25, Seite 18: musix.de/e-paper

Berchtesgadener Anzeiger und Reichenhaller Tagblatt zum Konzert am 02.10.2025


Berchtesgadener Anzeiger, 15.10.2025:


Reichenhaller Tagblatt, 25.10.2025:




12.10.2025 - Music Info Net zum Konzert am 02.10.2025 im Rockhouse Salzburg


Wenn ein Künstler in seinen heimischen Arenen aufspielt, ist es immer etwas besonders. Wenn dann sogar das September 2024 aufgenommene und gerade erschienene Live-Album Live At Rockhouse Salzburg mit einer extra arrangierten spektakulären Live-Show The Rockin' Blues & Boogie Night gewürdigt wird, hat das fast schon Las Vegas Charakter. Wie schon viele Jahre zuvor, freuen sich die Blues-Fans in der Alpen-Region Salzburger- und Berchtesgadener Land, dort lebt und wirkt der umtriebige Norbert Egger und seine Blues-Kameraden, immer auf die Zeit im frühen Herbst. Warum, ganz einfach, es wird wieder üppig angerichtet im bekanntesten regionalen Musik-Club. Und was kommt auf die Tafel beziehungsweise Bühnen-Bretter, kraftvoller Blues wird in allen Stilen und mit einem Dutzend erfahrener Musiker und Gästen zelebriert. Leider trauen sich nur noch wenige mutige Veranstalter, die gibt es aber erfreulicherweise noch, an solche Formate heran, denn diese Blues-Messen sind sehr aufwendig zu organisieren und zu finanzieren. Das alles ordnet auch Norbert sehr weit nach hinten, vorne an den Bühnenrand stellt er eine Phalanx von großartigen Musikern auf, dahinter versteckt und durch transparente Schutzschirme getrennt die Meute des 4-köpfigen Blas-Orchesters sowie Trommler Stefan Kreipl. Aber es ist nicht nur diese aktuelle Blues-Revue, die hier für Furore sorgt. Sondern auch was dieser Gentlemen mit schwarzem Hut, Krawatte und feinem Anzug; mit dunkler Brille würde man gleich meinen, einem der Blues-Brüder auf einer Zeitreise mit Zwischenstopp 2025 in Österreich gegenüber zu stehen; immer wieder für neue innovative Ideen aus seinem Gitarrenkoffer zaubert. Mal lockt er die britische Harmonika-Legende Steve Baker von Hamburg nach Salzburg, dann wieder überrascht er mit Hubert Grassl und seinem tief knurrenden Sousaphon, 2024 wird es trotz imposanter Bühnengröße doch noch sehr eng, wenn plötzlich Rock’n’Roll-Tanzpärchen ihre Akrobatik vorführen und die Musiker spielend Schutz suchen. Immer wieder Mega-Partys, die versuchen alle Sinne zu bedienen und die Blues-Express-Lok unter Dampf zu halten.

Am Donnerstag, 02. Oktober war es wieder einmal so weit, das Rockhouse sollte wieder bespielt werden und war fast ausverkauft. Der bayrische Zeremonienmeister und Kulturförderer Norbert Egger verkündete gleich mit der Eröffnung Let's Have A Party Tonight lauthals singend das Motto der fast dreistündigen Blues-Revue. Der Funke sprang sofort von der Bühne ins Publikum über, der Party-Express nahm direkt von Beginn Fahrt auf und das komplett neu ausgerichtete Programm zeigte sofort seine positive Wirkung. Nun ist auch der neue dynamische Gitarrist Michael „Michi“ Kreipl dabei. Wem der Nachname bekannt vorkommt, ja er ist Teil des Kreipl-Clans, Norbert (Bass) und Stefan (Schlagzeug) sind schon länger bei den vielen Projekten von Norbert Egger mit dabei und inzwischen ein fundamentaler Bestandteil auch der Blues-Big-Band. Zusammen mit der äußerst agilen und stimmgewaltigen Lydia Stone ist nun noch mehr frischer Fahrtwind zu spüren. Lydia wechselte sogar je nach Thematik während der Revue ihre schicke Bühnen-Garderobe. Insgesamt scheint jetzt diese Band und deren Ausrichtung der Idealbesetzung noch näher gekommen zu sein, da kann sich Teamleiter Norbert auch öfters zurücklehnen und die Rhythm & Blues Big-Band City Blues Connection auf allen Positionen laufen lassen. Die Big-Band hatte 2025 erfreulich viele Auftritte, wirkte in Salzburg gut eingespielt und durch das neue Programm und Personal nun noch homogener. Sie präsentierten bekanntes Material im neuen Gewand aber auch eine Reihe neuer Egger-Kompositionen, beispielsweise den modern arrangierten Blues-Rocker Aching Heart. Beim Band-Klassiker Leave You In The Mornin' überzeugte der blutjunge Geiger Maximilian Wohland als Überraschungsgast und bekam berechtigt viel Szenen-Applaus. Ein hart arbeitendes (gut gekleidetes) Dutzend, das mit sichtlicher Zufriedenheit, Stolz und frischen Wind die wilde Party ständig am Laufen hielten und erst nach den Zugaben She's Great und Everybody Needs Somebody ausklingen ließen. Der Blues-Party-Express stand dann wieder an der Bahnsteinkante. Viele Reisende haben schon ein neues Ticket für die nächste Blues-Reise gekauft !! Schön, dass es Konstanten gibt und wir uns auf die nächste Feier gemeinsam freuen können.




11.10.2025 - Musikmagazin eclipsed


Das Musikmagazin ECLIPSED über das neue Album von CTY BLUES CONNECTION: "Live AT Rockhouse Salzburg":

"Es gibt nur wenige deutsche Blues-Musiker mit der außergewöhnlichen Fähigkeit Musiker um sich zu scharen, zu inspirieren und zu einem ausdruckstarken Spiel zu motivieren. Der Gig aus dem Rockhouse in Salzburg steht für diese Qualitäten und jede Menge Feeling ...

Auf dieser CD beweist die Gruppe die Fähigkeit zu unterhalten, denn jeder Song drückt eine andere Blues-Facette aus. New Orleans-Jazz/Blues ("Anna Liza"), druckvoller Bluesrock „Weepin‘ n‘ Moanin‘“ und Shuffle mit einem mitreißenden Groove („Leave You In The Mornin‘“) stehen für Vielfalt. Hinzukommt waschechter Chicago Blues („This Angel“) und mit „She’s Great“ eine Nummer, die jede Party zum Kochen bringt … Respekt“!

Katalognummer: AAA-2025-0007, 16-seitiges Booklet, Laufzeit 72:14 mm:ss

bestellen via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Preis: 19,90 EUR (in DE/AT bei Vorauskasse versandkostenfrei)




Reichenhaller Tagblatt und Musikmagazin musix zum Konzert am 21. März 2025


Reichenhaller Tagblatt, 29.03.2025:


Musikmagazin musix 2025-05:


auch im E-Paper, Ausgabe 05/25, Seite 24-25

und zum Download




07.12.2024 - Musikmagazin musix 12/24


"... 'Der Blues hatte mich gepackt und ließ mich in den inzwischen vergangenen 55 Jahren nie wieder los. ' Und es ist gut, dass es bis heute nicht aufgehört hat, denn sonst wären uns hochwertige Herzblut-Releases wie Who Do You Think You – Who Do You Think We Are: Favorite Recording Sessions, Vol.2 entgangen … Und egal ob es sich um Eigenkompositionen oder Neuinterpretationen von Klassikern handelt, der Groove ist großartig. Jetzt ist dersogar noch großartiger, denn das Werk ist jetzt auch auf Vinyl erhältlich … . Optisch und akustisch toll aufgemacht kommt die Scheibe zusammen mit einem hochwertigen achtseitigen Booklet. So lässt es sich bluesen!"

musix 12/24 Printausgabe und ePaper, Seite 34




07.12.2024 - Musikmagazin eclipsed Nr. 266 Dezember 2024


"Norbert Egger beweist mit seinem aktuellen Album nicht nur Facettenreichtum in allen Nischen und Winkeln des Blues, sondern auch den Mut, politisch Stellung zu beziehen … Doch zuerst zur Musik. Die zehn kompilierten Songs sind ein Kaleidoskop der mannigfaltigen Ausdrucksmöglichkeiten des modernen Blues. „Love You Pretty Baby“ ist ein lockerer Jazz-Blues-Shuffle, während „She’s Great (Big Band Version)“ zwischen knochentrocken und effektiv die Gitarrenparts mit einer klasse Mundharmonika und einer großen Band vereint. „Anna Liza“ erinnert an eine verrauchte Bar im New Orleans der Zwanziger, wohingegen „Trust In Me“ eine Jazz/Blues-Ballade ist, gekrönt von den Vocals der fantastischen Lydia Stone, die auch den Klassiker „I’d Rather Go Blind“ optimal und mit Gänsehaut-Feeling in Szene setzt .. Respekt, Herr Egger!"

eclipsed Nr. 266 Dezember 2024, Printausgabe Seite 102




01.12.2024 - Musik-Zirkus-Magazin zu City Blues Connection - Favorite Recording Sessions Vol. 2


"Aber auch in Mannschaftsstärke haben sie nach 2023 erneut im heimischen Rockhouse Salzburg diesjährig am 7. September einen unvergesslichen Bluesabend zelebriert und damit die Veröffentlichung eines neuen Albums mit den Fans gefeiert...

Bei der Produktion seines Materials in Gänze und kompletter Ausprägung gibt es beim Blues-Botschafter Norbert Egger in all seinen vielen Projekten seit dem Wiederbeleben seiner Aktivitäten ab 2013 bis heute keinerlei Kompromisse ... Zu den allseits bekannten Musikanten aus seinen Projekten, kamen diesmal auch wieder ... neue Namen hinzu, Sängerin Lydia Stone ... Wie immer hat Norbert Egger bei der Auswahl und Mischung seiner Mitspieler ein gutes Händchen gehabt. Und das zeigt bei diesen zehn großzügig improvisierten Liedern auch wieder das riesige solistische Potenzial aller zehn beteiligten Session-Teilnehmer.

Und wer sich den ersten der zehn Titel "T'Ain't Nobody's Bizness If I Do" anhört, wird mit solistischen und Big-Band Höchstleistungen überschwemmt. Unglaublich was diese Truppe aus dem Grenzgebiet um Salzburg hier präsentiert ... Norbert Egger in Bestform an Gitarre ... Mit dem Cover "I'd Rather Go Blind" bekommen wir Sängerin Lydia Stone dann schon zum zweiten Mal nach der Start-Nummer zu Gehör. Eine echt ausdrucksstarkeStimme, die gut zum Repertoire der drei Formate um Norbert Egger passt ... Auf hohem Niveau geht es weiter durch das ganze Album, "Love You Pretty Baby" mit Johnny-Guitar-Watson-Gitarre und starkem Dialog zwischen Egger-Gesang und dem sagenhaften Gebläse ...

Fazit: Ein homogen sehr gutes Big-Band-Blues-Album, meines Erachtens das bisher Beste vom Kollektiv City Blues Connection, es bekommt von mir Höchstpunktzahl!! Chapeau, Blues-Mahner vom Königssee und das nicht zum ersten Mal.

(Roland "der SchoTTe" Koch) "

Link zur Rezension im Musik-Zirkus-Magazin

Für vollständigen Artikel, auf Abbildung klicken





03.11.2024 - Musikmagazin SCHALL zu Favorite Recording Sessions, Vol. 2


Musikmagazin SCHALL Nr. 35 / 3-2024, S. 143: BLAUE LEIDENSCHAFT. Das neue Album von Norbert Eggers City Blues Connection hat viel zu bieten

Das war mal wieder ein Blues-Fest erster Güte! Anfang September feierten Norbert Egger & His City Blues Connection gemeinsam mit einigen illustren Stargästen im rappelvollen Rockhouse Salzburg im Rahmen eines Release-Konzerts das brandneue Live-Album „Favorite Recording Sessions. Vol. 2: Who Do you Think You Are – Who Do You Think We Are“. Auf der Bühne stand neben der gefeierten Big Band und den beiden Sängerinnen Anne Bischow und Lydia Stone mit dem Blues Harp-Magier Steve Baker auch ein alter Freund und Weggefährte des Bandleaders ...

Von den zehn Livetracks des Albums sind sieben Kompositionen des Bandleaders zu hören. Dazu kommen mit feiner Hand arrangierte Neubearbeitungen von Songs wie „I´d Rather Go Blind“ ... In der vorliegenden neuen Fassung der City Blues Connection beeindruckt neben der Stimme von Lydia Stone vor allem auch der tolle Bläsersatz mit Franz Neumeier am Baritonsaxophon.

https://www.schallmagazin.de/Ausgabe-35/ausgabe-35


31.10.2024 - Rezension Favorite Recording Sessions, Vol. 2 auf deutsche-mugge.de


Aber auch in Mannschaftsstärke haben sie nach 2023 erneut im heimischen Rockhouse Salzburg diesjährig am 7. September einen unvergesslichen Bluesabend zelebriert und damit die Veröffentlichung eines neuen Albums mit den Fans gefeiert...

Bei der Produktion seines Materials in Gänze und kompletter Ausprägung gibt es beim Blues-Botschafter Norbert Egger in all seinen vielen Projekten seit dem Wiederbeleben seiner Aktivitäten ab 2013 bis heute keinerlei Kompromisse ... Zu den allseits bekannten Musikanten aus seinen Projekten, kamen diesmal auch wieder ... neue Namen hinzu, Sängerin Lydia Stone ... Wie immer hat Norbert Egger bei der Auswahl und Mischung seiner Mitspieler ein gutes Händchen gehabt. Und das zeigt bei diesen zehn großzügig improvisierten Liedern auch wieder das riesige solistische Potenzial aller zehn beteiligten Session-Teilnehmer.

Und wer sich den ersten der zehn Titel "T'Ain't Nobody's Bizness If I Do" anhört, wird mit solistischen und Big-Band Höchstleistungen überschwemmt. Unglaublich was diese Truppe aus dem Grenzgebiet um Salzburg hier präsentiert ... Norbert Egger in Bestform an Gitarre ... Mit dem Cover "I'd Rather Go Blind" bekommen wir Sängerin Lydia Stone dann schon zum zweiten Mal nach der Start-Nummer zu Gehör. Eine echt ausdrucksstarkeStimme, die gut zum Repertoire der drei Formate um Norbert Egger passt ... Auf hohem Niveau geht es weiter durch das ganze Album, "Love You Pretty Baby" mit Johnny-Guitar-Watson-Gitarre und starkem Dialog zwischen Egger-Gesang und dem sagenhaften Gebläse ...

Fazit: Ein homogen sehr gutes Big-Band-Blues-Album, meines Erachtens das bisher Beste vom Kollektiv City Blues Connection, es bekommt von mir Höchstpunktzahl !!

(Roland "der SchoTTe" Koch)

https://www.deutsche-mugge.de/neuerscheinungen/315-september/9778-city-blues-connection-favorite-recording-sessions-volume-2.html


Bericht über das Release-Konzert am 07. September 2024 und Rezension des neuen Albums Favorite Recording Sessions, Vol. 2

Konzerbericht im Musikmagazin musix 10/2024

siehe auch ePaper: https://musix.de/e-paper/#flipbook-df_2281/68/

und Online-Artikel https://musix.de/city-blues-connection-who-do-you-think-you-are-who-do-you-think-we-are/

Rezension des neuen Albums Favorite Recording Sessions, Vol. 2


Facebook: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=pfbid0Qt7RNtyKcF7iLeQsMseEcN4sScRkFqzTdnf2RtXUvbedhnApVoYi4SBztvEeM4aYl&id=100079180596757

12/2023: Musikmagazine MUSIX und EMPIRE zu City Blues Connection LIVE:


MUSIX

Nach einem lokalen Opening Act, welcher die Zuhörer in Stimmung brachten, ließ City Blues Connection es in altbewährter Manier krachen. Die erste Überraschung war bereits das Erscheinen von Sängerin Anne Bischow in rotem Abendkleid. Zusammen mit der satten Bläsergruppe ein Wow-Effekt für die überwiegend anwesenden Rockfans.

Dass Rockpower direkt dem Blues entspringt, vermittelte die Band gleich in den ersten Takten und riss das Publikum mit. Norbert Egger und seine wilde und ekstatische Bühnenshow brachten das meist junge Publikum sofort zum Tanzen und Mitsingen. Dazu die klangliche und solistische Vielfalt der Rhythm & Blues Big Band: Egger ließ seinen Solisten viel Raum, den diese auf überragende Weise nutzten. So folgten sagenhafte Soli von Sax-Spieler Kurt Gersdorf, Markus Gorofsky an der Trompete, Hermann Mayr an der Posaune und Franz Neumeier am Baritonsaxofon. Dem standen die anderen Solisten Rudi Renger an der Sologitarre und Roy Bynder an den Keyboards in nichts nach und natürlich slidete Egger wieder "höllisch" los.

Gesanglich ergänzten sich Anne Bischow und Egger hervorragend. Auch da ging es wild hin und her, z. B. mit textlichen Diskursen. Sie: "You’re a hound dog", dagegen er: „You're a rattlesnake“, bevor sich das Gesangsduo wieder harmonischen Shouts zuwandte und das Publikum verstärkt zum Mitsingen brachte. Mit der Spitzennummer "She's Great" nahte das Ende des Programms. Als dann in Reminiszenz an die Blues Brothers mit schwarzen Sonnenbrillen, vollem Gebläse und Duo-Gesang "Everybody Needs Somebody" performt wurde, war auch dem letzten im Saal klar: It's Party Time! Der ganze Saal tanzte und sang "I need you, you, you"

In der Printausgabe und im E-Paper von MUSIX Heft 12-23 ( https://www.musix.de/epaper/musix-epaper-dezember-2023 ) auf Seite 34

empire #153:

"Starke Geschütze führt Mastermind Norbert Egger mit siner City Blues Connection auf .... auch wieder die großartige Sängerin Anne Bischow ... Energiegeladene Gesangs-'Duelle' mit Norbert Egger sowie ein wunderbares Arrangement des großartigen Etta James-Songs A Sunday Kind Of Love sorgen für Furore ...

Die Kreipl-Brothers Sefan (Drums) und Norbert am bass stellen wieder die Rhythmus-Franktion. Dazu gesellt sich erneut der Salzburger Roy Bynder Galluppi ... Rudi Renger verbreiter die Gitarrenfront. Auch die Bläserfraktion ist mit Kurt Gersdorf, Markus Gorofsky ... und Franz Neumeier ... wieder komplett am Start.

Norbert Egger ist (mal wieder) voll in seinem Element. Singt, springt, tanzt ... Es gibt jede menge Sing-Alongs. und wer grad am Bühnenrand vorbeigeht, wird kurzerhand zu, Duett mit Norbert auserkoren. Zu vorgerückter Stunde verbinden Norbert Egger und Anne Bischow das mit einem Bad in der Menge. Zum 'Grande Finale' gibt es schwarze Sonnenbrillen für alle und - ganz genau - den alters- und zeitlosen Mitmach-Hit der Blues Brothers Everybody Needs Somebody."

City Blues Connection ist auch zu hören via Spotify

und anderen Streaming-Plattformen via Landing-Page

Norbert Egger ist mit der Berchtesgaden Blues Band am 28.12.2023 ab 20 Uhr im Hotel Edelweiss Berchtesgaden zu hören!


Foto: Patrick Spychala



 

Artikel in neuem Fenster

 

Artikel in neuem Fenster

 

Artikel in neuem Fenster

 

Artikel in neuem Fenster

 

Artikel in neuem Fenster

 

Artikel in neuem Fenster

 

Artikel in neuem Fenster

 

Artikel in neuem Fenster

 

Artikel in neuem Fenster

 

Artikel in neuem Fenster

 

Artikel in neuem Fenster

 

Artikel in neuem Fenster